Stress und Burnout
Bei der Antwort auf die Frage was Stress den ist und wo er denn ursprünglich mal herkommt, sind viele erst mal erstaunt. Der Begriff kommt nämlich aus der Metallindustrie, hier ist als Stress definiert wenn zwei verschiedenartige Metalle aufeinander treffen und dazwischen aufgrund andersweitiger Zugrichtungen zwischen den beiden Rohstoffen Spannung entsteht.

Umgelegt auf uns Menschen ist das nichts anderes als die Diskrepanz zwischen dem was ich leisten soll und dem was ich leisten kann. Das ist mal ganz platt, Stress. Laut einer aktuellen Studie leiden in Deutschland 65% unter Stress in ihrem Alltag, wie etwa Lärm am Arbeitsplatz, Leistungsdruck, Mobbing oder zu Hause Partnerschaftskonflikte, sonstiger Stress im Privatleben, sowie auch an Gesundheitsproblemen oder Unzufriedenheit. Alle diese Aspekte können zu Gesundheitsstörungen führen.

Was macht Stress in unserem Körper. Er sorgt erst mal für eine biochemische Reaktion, für eine Ausschüttung von den Katecholaminen Adrenalin und Noradrenalin, und dem Hormon Cortisol, hierzu folgen über das Nervensystem das diesen Anteil unterstützt dem Sympathikus einige körperliche Veränderungen

Darunter ist erstmal ein Zustand körperlicher und emotionaler Erschöpfung zu verstehen. Das Ausbrennen, sowie es direkt aus dem englischen übersetzt wird, deutet klar auf ein fehlen des Feuers im inneren hin. Fragen die man sich hier stellen darf, wofür brenne ich in meinem Leben oder wofür habe ich gebrannt. Wie kam es dazu das mein inneres Feuer erlöschen oder ausbrennen kann.

Diese und ähnliche Fragen sind auch im Rahmen der Therapie beredenswert.

Wichtige Symptome hierzu sind
Dauerhafte Müdigkeit und Erschöpfung
Das Gefühl jede Arbeit selbst machen zu müssen/wollen
Reduzierte Leisungsfähigkeit
Schlafstörungen, bzw. fehlende Entspannungsfähigkeit
Kopfschmerzen, Rückenschmerzen
die Liste ist hier natürlich noch nicht vollständig

Herz – schlägt schneller und intensiver
Kann zu Herzkreislauf Themen wie etwa Bluthochdruck, Herzinfarkt führen

Muskulatur – spannt sich an
Dadurch kann Rücken-, Hals-, Knie-, Kopf-, Schulterschmerzen etc entstehen

Verdauung – wird herabgesetzt
Es können Verdauungsbeschwerden entstehen, Reizmagen, Reizdarm, Magengeschwüre, Sodbrennen, Durchfall oder sonstige Darmerkrankungen

Entspannung – wird gestört
Kann zu Ein-, bzw Durchschlafstörungen führen

Immunsystem – wird herausgefordert
Immunsystemauffälligkeiten und Schwächen können auftreten

Gehirn
Folgen können hier Konzentrations und Gedächtnisprobleme sein

Sinnesorgane – werden sensibilisiert
Kann zu Ohrgeräuschen, Tinnitus, Sehschwäche oder ähnliches führen

Stoffwechsel
Stellt in anderen Verbrennungstyp – Stoffwechselentgleisungen können vorkommen wie Diabetes, krankhafte Cholesterinwerte

Rufen Sie mich in meiner Praxis an

08082 4249-608

08082 3710-010